@home Abrechnung

E-Mobilität für Flottenverantwortliche und Dienstwagenfahrende.
Dienstwagen ganz einfach zu Hause laden und abrechnen
Du bist für einen Fuhrpark verantwortlich und möchtest Dienstwagenfahrende zu Hause ihre E-Autos laden lassen? Du möchtest den Überblick über die Ladevorgänge aller Dienstwagen behalten und den Dienstwagenfahrenden gleichzeitig Transparenz hinsichtlich der Abrechnungen bieten? Du wünscht dir eine unkomplizierte Abrechnung der Ladevorgänge aller Dienstwagen?
Dann bist du bei uns genau richtig: mit unserer Hilfe findest du die @home Abrechnungslösung, die genau zu deinen Bedürfnissen passt! Damit ermöglichen wir allen Beteiligten eine unkomplizierte, einfache und transparente Abrechnung der Ladevorgänge, bei Bedarf kann sogar zwischen privaten und geschäftlichen E-Autos unterschieden werden.

Die @home Abrechnungslösungen auf einen Blick
Wir verbinden dich mit deinen Dienstwagenfahrenden.
Vorteile für Flottenverantwortliche
Wie du von den @home Abrechnungslösungen profitierst.
Egal ob Laden am Arbeitsplatz oder bei deinen Mitarbeiter:innen zuhause: bei uns bekommst du alles aus einer Hand.
Deine Dienstwagenfahrenden erhalten individuelle Zugänge und können ihre Abrechnungsdaten und Ladekarten selbst bearbeiten. Das erleichtert dir die Verwaltung der Nutzer:innen.
Für alle Ladepunkte bei deinen Dienstwagenfahrenden zuhause erhältst du monatlich eine Übersicht.
Kostenstellen können den Ladekarten und Fahrzeugen individuell zugeordnet werden.
Vorteile für Dienstwagenfahrende
Auch für Mitarbeitende mit E-Dienstwagen bieten unsere @home Abrechnungslösungen attraktive Vorteile.

Auslagenerstattung ohne geldwerten Vorteil: Die Verbrauchskosten für geladene kWh einfach und übersichtlich beim Unternehmen einreichen, um eine Rückerstattung zu beantragen.
Eine Ladekarte für beide Ladeorte: Dienstwagenfahrende können mit ihrer @home-Ladekarte auch am Firmenstandort laden.
Auch privat zu nutzen: Über eine zweite bzw. private Ladekarte können Anwender:innen auch ein weiteres privates E-Fahrzeug laden. So können auch Angehörige oder Gäste die heimische Ladestation mitbenutzen und trotzdem ist der Überblick über die Rückerstattungsbeträge gewährleistet.
Herstellerneutralität: Eine Vielzahl an Wallboxen ist mit unseren Lösungen kompatibel. Gerne finden wir die passende Ladelösung für deine Lade-Anforderung zuhause. Lass dich von uns beraten.
Schritt für Schritt zur @home-Abrechnungslösung
Von der Einrichtung bis zur Abrechnung.
Einrichtung des Abrechnungsportals über deinen Arbeitgeber
Du erhältst Zugang zum @home Shopbereich für Dienstwagenfahrende.
Die Dienstwagenfahrenden beziehen ihre private Wallbox über uns und lassen sie fachgerecht installieren. Auf Wunsch übernehmen wir gern die Installation.
Die Dienstwagenfahrenden registrieren sich für die Abrechnungslösung.
Das Laden kann starten: Ab sofort können Dienstwagenfahrende einen monatlichen Überblick über sämtliche Ladevorgänge einreichen und bekommen die Kosten für den geladenen Strom vom Arbeitgeber gemäß der vereinbarten Prozesse gutgeschrieben.
Gerne beraten wir dich, um eine Abrechnungslösung zu finden, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.

Blog
6 Lessons Learned - So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur im FuhrparkIn einer zunehmend elektrifizierten Welt wird die Ladeinfrastruktur zum Rückgrat jeder modernen Fahrzeugflotte. Eine gut geplante und skalierbare Ladeinfrastruktur kann den Übergang zu E-Fahrzeugen reibungslos gestalten. Doch der Weg dorthin ist mit Herausforderungen gepflastert. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir dir, wie du typische Fallstricke umgehen kannst und welche Lektionen aus der Praxis entscheidend sind.

Blog
Eichrechtskonformes Laden: So geht’sOb privat oder gewerblich: Wer Ladestationen mit geeichtem Zähler betreibt, muss diese in den ersten sechs Wochen bei den Eichbehörden anmelden – sonst droht ein Bußgeld. Was steckt hinter dieser gesetzlichen Vorschrift, wie erfolgt die Registrierung, welche Anforderungen an Hard- und Software sind zu erfüllen und welches Nachrüstverfahren gilt für nicht eichrechtskonforme Ladeeinrichtungen? Wir haben alle Informationen auf einen Blick.

Whitepaper
Wohnimmobilien unter Strom