ChargePilot® vorkonfigurierte Ladestationen
Kompatibel mit unserem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot®.
Es wurde kein passendes Produkt gefunden.
Wir haben über 56.000 zufriedene Kund:innen.
Wir sind offizieller Partner von führenden Automobilherstellern.
Alle Ladestationen sind sorgfältig geprüft.
![](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn-website.mobilityhouse.com%2FWebinar-preview-tile-1200x742_15e40805b24b3144a6a62a2cbe40d033.png&w=3840&q=75)
Webinar
Bidirektionales Laden: Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven![Ein Bild von der Hardware von ChargePilot](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn-website.mobilityhouse.com%2Fchargepilot-hardware-230523-tmh_bda56ad2773c7609b3eb1caae5673060.jpg&w=3840&q=75)
Blog
Datensicherheit in der Ladeinfrastruktur - Warum die Nutzung von Modbus fahrlässig ist und OCPP die bessere Wahl darstelltDie Elektromobilität gewinnt weltweit an Bedeutung, und mit ihr wächst die Notwendigkeit sicherer und effizienter Ladesysteme. ChargePilot®, ein modernes Steuerungssystem für das Laden von Elektrofahrzeugen, setzt auf das Open Charge Point Protocol (OCPP) und verzichtet bewusst auf das unsichere Modbus-Protokoll. Datensicherheit in der Ladeinfrastruktur ist hierbei ein zentrales Anliegen, wie aktuelle Studien und Berichte verdeutlichen.
Ein zentrales Konzept moderner IT-Sicherheit ist die Zero Trust Policy, die insbesondere in der Verbindung von Ladeinfrastrukturen mit dem Energiemarkt und kritischer Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.