- Abrechnungsmöglichkeit mit ausführlicher Übersicht zum Monatsende
- Eichrechtskonforme Abrechnung nur in Verbindung mit eichrechtskonformen Ladestationen möglich
- Überblick über alle Ladevorgänge in der be.ENERGISED WebApp
- Unbegrenzt RFID-Karten anlegen und verwalten mit denen kostenlos geladen werden kann
- Ladestation optional öffentlich anbieten und eigenen Tarif festlegen
be.ENERGISED Monitoring & Abrechnung
Mit be.ENERGISED Monitoring haben Sie stets alle Ladedaten im Blick, verwalten Ihre Ladestationen und verdienen dank Abrechnungsmöglichkeit noch Geld
be.ENERGISED Monitoring kann mehr! – Sie sehen jederzeit wer wann wie viel Strom an Ihrer Ladestation geladen hat. Außerdem entscheiden Sie, ob die Ladestation öffentlich zugänglich ist. Die automatische Abrechnung für öffentlich bereitgestellte Ladestationen ist kostenlos dabei. Wie viel Sie einnehmen möchten, legen Sie selbst fest.
Erfassung und Visualisierung relevanter Daten
In der be.ENERGISED WebApp sehen Sie neben dem Gesamtverbrauch genau wann, wie lange und wie viel Strom jemand geladen hat. Damit können Sie das Ladeverhalten Ihrer Nutzer genau analysieren und als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Maßnahmen verwenden. Außerdem können Sie Fragen wie „Ab wann lohnt sich eine weitere Ladestation?“ ganz einfach beantworten.
Öffentliche Ladestationen festlegen
Sie können pro Ladestation bestimmen, ob Sie diese allen Elektroautofahrern zur Verfügung stellen oder z.B. nur für Ihren Firmenfuhrpark freigeben. Sie können unbegrenzt viele Nutzer anlegen, die kostenlos per RFID-Karte laden. Die Freischaltung öffentlicher Ladevorgänge erfolgt entweder über eine Ladekarte oder ohne vorherige Registrierung per mobiler Direktbezahlung.
Geld mit der Ladestation verdienen
Sie möchten Ihre Ladestation(en) allen Elektroautofahrern öffentlich zur Verfügung stellen? Dann aktivieren Sie ganz einfach kostenlos die be.ENERGISED Managed Community und legen Ihren Wunschtarif fest. Die Abrechnung erfolgt ganz automatisch und Sie erhalten eine monatliche Gutschrift Ihrer Einnahmen.
Vermarktung der Ladestation
Damit Elektroautofahrer Ihre öffentlich bereitgestellte Ladestation finden, platziert be.ENERGISED die Ladestation auf den wichtigsten Plattformen. Dazu gehören u.a. ChargeNow, intercharge, NewMotion, Parkpocket.com, e-Stations.de, Going Electric, SmartTanken.de, Cirrantic, OpenChargeMap. Zusätzlich können Sie die Daten per Google Place Export und GeoJSON Export herunterladen und z.B. bei Google Maps importieren. Dank dynamischer Daten wird in den jeweiligen Anbieter-Apps jederzeit angezeigt, ob Ihre Ladestation frei oder besetzt ist.
Elektroautofahrer laden per Ladekarte oder zahlen direkt via Kreditkarte oder Paypal
Mehr als 180.000 Elektroautofahrer mit Ladekarten von unterschiedlichen Anbietern können ganz einfach an Ihrer Ladestation laden. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Anbieter von kompatiblen Ladekarten. Alternativ klappt das Laden auch ohne vorherige Anmeldung mittels QR-Code-Scanner des Smartphones und Angabe der Paypal- oder Kreditkartendaten. Damit ermöglichen Sie jedem Elektroautofahrer bei Ihnen zu laden.
Liste der Anbieter von kompatiblen Ladekarten
PlugSurfing | E.ON | Bosch SI | chargeIT mobility |
NewMotion | EnBW | Heldele | Enio |
BMW ChargeNow | Groupe E | CIRRANTIC | ChargePoint |
Renault Z.E. Pass | Virta | Last Mile Solutions | EWE |
Mercedes Charge&Pay | eeMobility | Electromaps | GP Joule |
Datenaustausch über Internet und OCPP
Damit be.ENERGISED Monitoring bei Ihnen funktioniert, benötigt die Ladestation eine Internetanbindung über eine mobile Datenverbindung (SIM-Karte). Die Kommunikation der Ladestation mit be.ENERGISED erfolgt über das universelle Kommunikationsprotokoll OCPP (Open Charge Point Protocol). Die SIM-Karte inklusive Datenvolumen ist im Preis von be.ENERGISED Monitoring bereits enthalten. Damit fallen für das Monitoring und die Abrechnung in den ersten 24 Monaten keine laufenden Kosten an.
Service via Remote-Zugriff
Störungen werden per Fernzugriff meist schnell behoben – z.B. indem die Ladestation neu gestartet oder ein Update aufgespielt wird. So sparen Sie sich in vielen Fällen die Kosten für einen Servicetechniker, der den Fehler vor Ort analysieren und lösen muss.
Welche Ladestation kann ich mit be.ENERGISED Monitoring verwenden?
Das be.ENERGISED Monitoring ist mit vielen Ladestationen kompatibel. Zertifizierte Hersteller wie KEBA und IES Synergy bieten vorkonfigurierte günstige Komplettpakete an und ermöglichen somit eine besonders einfache Inbetriebnahme. Natürlich können Sie in Ihrem be.ENERGISED Monitoring Portal auch bis zu 20 unterschiedliche Ladestationen und Hersteller verwalten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Integration von Ladestationen haben.
Fragen zum be.ENERGISED Monitoring Paket
be.ENERGISED Monitoring Paket single: für alle, die eine Ladestation haben oder wenn Sie mehrere Ladestationen besitzen, die untereinander nicht verbunden sind, benötigen Sie für jede Ladestation ein Paket single (z.B. 3 x KEBA KeContact x-series).
be.ENERGISED Monitoring Paket plus: für alle, die mehrere Ladestationen haben, die miteinander vernetzt sind. Sie zahlen pro Standort und können bis zu 20 Ladestationen in Ihr be.ENERGISED Monitoring Portal integrieren (z.B. 1 x KEBA KeContact P30 x-Serie + 2 x KEBA KeContact P30 c-Serie).
Lieferumfang:
- 1 x SIM-Karte für die Kommunikation
- 1 x KEBA-USB-Stick inklusive Konfigurationsdatei
- 10 x QR-Code-Aufkleber für öffentlich zugängliche Ladepunkte
- 10 x RFID-Karte
- 1 x Willkommensschreiben und Konfigurationsanleitung
Sie haben weitere Fragen?
In unserem Ratgeber finden Sie alles zum Laden Ihres Elektroautos. Zum Beispiel was Sie beim Kauf und der Installation einer Ladestation beachten sollten.